top of page

UNSER FÜHRUNGSTEAM

Portaits-V2-1_edited.jpg

lic. rer. pol. | Partner

Michael Schmidt

Michael Schmidt ist Gründungspartner von SSC Management Consult und seit 1993 als Top-Management Consultant tätig. Schwerpunkte seiner 33-jährigen Beratungstätigkeit bei über 150 Sparkassen sowie Landesbanken und Verbundpartnern waren dabei insbesondere: • Begleitung von Fusionen von Sparkassen, Landesbanken und Verbundpartnern • Entwicklung von Strategien für die privaten und gewerblichen Kundensegmente • Outsourcing (u.a. Gründung des größten deutschen Dienstleisters der SFG) • Wachstumsprogramme für das Firmen- und Unternehmenskundengeschäft • Neuausrichtung des Private Banking sowie des Privatkundengeschäftes • Optimierung Strukturen, Prozesse und IT der Marktfolge Kredit • Umsetzung der digitalen Transformation in Sparkassen (Kunde, Sparkasse, Mitarbeitende) • Entwicklung der Betriebsstrategie der Zukunft und Umsetzung in 50 Sparkassen • Kostensenkungsprogramme im Zuge von Lean Management Maßnahmen • Begleitung umfangreicher Change-Maßnahmen Michael Schmidt hat einen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss (lic.rer.pol.) der Universität Fribourg/ Schweiz und lebt mit seiner Familie in Köln.

Portaits-V2-3_edited_edited.jpg

Rechtsanwalt und Sparkassenkaufmann | Partner

Ralf Pötter

Ralf Pötter ist Partner bei SSC Management Consult und zugelassen als Rechtsanwalt. Vor dem Studium der Rechtswissenschaften mit wissenschaftlicher Zusatzqualifikation schloss er eine Ausbildung zum Sparkassenkaufmann ab. Nach Studium und Referendariat war er 5 Jahre bei einer Sparkasse in Niedersachsen als Leiter des Vorstandssekretariates tätig. Schwerpunkte in seiner Beratungstätigkeit in den letzten Jahren waren insbesondere: • Konzeption von Modell P 2.0 in Zusammenarbeit mit dem DSGV, Projektsparkassen, Regionalverbänden sowie der Finanz Informatik und Umsetzung effizienter und multikanaler Prozesse in Sparkassen • Projekte zur Optimierung des Privatkundenvertriebs (Strategie, Konzeption und Umsetzung) • Auf- und Ausbau von Kunden-Service-Centern und BusinessCentern inkl. Prozessgestaltung • DSGV-Projekt „Betriebsstrategie der Zukunft“ – u. a. Teilprojekte Standardisierung und Re-Organisation / Revision und Umsetzung in zahlreichen Sparkassen • Umsetzung Vertriebsstrategie der Zukunft Firmenkunden

Thorsten Zucht

Diplom-Betriebswirt | Partner

Thorsten Zucht

Thorsten Zucht ist Partner und Mitglied des Führungsteams bei SSC Management Consult mit mehr als 25-jähriger Berufs- und umfassender Führungserfahrung in der Sparkassenwelt. Als Bereichsleiter des Prozess- und Vertriebsmanagements und der SparkasseDirekt hat er die Steuerung des Privat-/ Firmenkundengeschäfts und der medialen Kanäle sowie die Themen Organisationsentwicklung, IT und eBanking verantwortet. Während seiner langjährigen Berufstätigkeit hat er vielfältige Projekte/ Linienmaßnahmen in einer westfälischen Großsparkasse geleitet und erfolgreich umgesetzt. Schwerpunkte seiner Berufstätigkeit waren insbesondere: • Konzeption / Umsetzung Privatkundengeschäft in Sparkassen mit Fokus auf den medialen Vertrieb • Neuausrichtung und Weiterentwicklung des Firmenkundengeschäfts in Sparkassen • Standards aus Modell K 3.0 und PPS im Zuge der Neuausrichtung des gewerblichen Geschäftes umgesetzt • Aufbau und Ausbau von BusinessCentern zur medialen Betreuung von Geschäftskunden • Kernteammitglied und Projektleiter in den Konzeptions- und Umsetzungsprojekten Vertriebsstrategie der Zukunft im Privat- und Firmenkundengeschäft (VdZ PK und FK) • Durchsetzen der Standardisierungsstrategie durch Bündelung der kanalübergreifenden Prozessverantwortung im Organisationsbereich/ Prozess-management unter Berücksichtigung der IT Thorsten Zucht hat an der Fachhochschule Münster Wirtschaft mit den Schwerpunkten Organisation/DV und Controlling studiert und sein Studium als Diplom-Betriebswirt abgeschlossen.

Stephan Oellers

Diplom-Betriebswirt | Partner

Stephan Oellers

Stephan Oellers ist Partner und Mitglied des Führungsteams bei SSC Corporate Recovery. Er ist seit 18 Jahren für Unternehmen und Finanzdienstleister tätig. Während seiner Beratungstätigkeit hat er Strategie- und Reorganisationsprojekte verantwortet und erfolgreich umgesetzt. Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit sind dabei insbesondere: • Begleitung von Unternehmen bei der Sanierung und Restrukturierung mit Schwerpunkt in der Eigenverwaltung • Analyse des Unternehmensstatus in Krisensituationen sowie Ableitung und Bewertung alternativer Restrukturierungsmaßnahmen • Erstellung und Plausibilisierung von Unternehmensbewertungen sowie Ertrags- und Liquiditätsplanungen • Verantwortliche Durchführung und Mitwirkung an zahlreichen Corporate Finance- sowie M&A- bzw. Distressed-M&A-Mandaten • Strategische und vertriebliche Neuausrichtung von Dienstleistungsunternehmen • Restrukturierungs- und Kostensenkungsprojekte für Finanzdienstleister • Reorganisation des Vertriebs (Anpassung Produktprogramm, Optimierung Preisgestaltung, Optimierung Vertriebsnetz, Prozessoptimierung) Stephan Oellers absolvierte ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Universität Maastricht mit dem Schwerpunkt International Management und verfügt über einen Master Degree in Economics. Außerdem ist Stephan Oellers Restrukturierungs- und Sanierungsberater mit Zertifikat vom IfUS-Institut für Unternehmenssanierung an der SRH Hochschule Heidelberg.

Dr. Thomas Paul

Diplom-Wirtschaftsingenieur | Partner

Dr. Thomas Paul

Dr. Thomas Paul ist Partner von SSC Corporate Recovery. Seit über 20 Jahren begleitet Herr Dr. Paul Unternehmen in Sondersituationen und ist Lehrbeauftragter für das Fach Sanierung und Restrukturierung. Schwerpunkte seiner langjährigen Beratungstätigkeit waren dabei insbesondere: • Analyse des Unternehmensstatus und qualitative Bewertung alternativer Restrukturierungsmaßnahmen (außergerichtlicher Vergleich versus strukturierte Insolvenz) • Begleitung des Managements bei der Umsetzung leistungs- und finanzwirtschaftlicher Sofortmaßnahmen, zum Teil in interimistischer Organstellung • Beratung und Coaching von Gesellschaftern in Sondersituationen • Vorbereitung und Begleitung von Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung (ESUG Verfahren nach § 270a und b InsO) Dr. Thomas Paul absolvierte sein Studium im Fach Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Karlsruhe und studierte danach International Business an der University of Berkeley. Seine Promotion zum Dr. rer. pol. folgte im Zuge seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Dortmund. Seit 2013 ist er Lehrbeauftragter für das Fach Sanierung und Restrukturierung im Fachbereich Wirtschaft der SRH Hochschule Heidelberg und zugleich wissenschaftlicher Beirat des IfUS Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung, Heidelberg.

bottom of page