
Florian Schürmann
3. Mai 2025
Zum Thema "Einschätzung der EBA zur aktuellen Resilienz
europäischer Institute"
Wir haben den Beitrag von Yasmin Osman und Andreas Kröner im Handelsblatt zur Einschätzung der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) zur aktuellen Resilienz europäischer Institute mit Interesse gelesen.
Florian Schürmann von SSC Management Consult hat dazu folgenden Standpunkt:
Solide Ausgangslage nutzen – jetzt mit Weitblick investieren und gleichzeitig Risiko- und Datenkompetenz gezielt ausbauen.
Die Kapital- und Liquiditätsausstattung deutscher Banken und Sparkassen ist heute besser als vor zehn Jahren. Das ist eine Chance – insbesondere, um gezielt in strategisch relevante Zukunftsbranchen wie die erneuerbaren Energien zu investieren. Denn hier treffen gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliches Potenzial unmittelbar aufeinander.
Gleichzeitig zeigt die Analyse der EBA: Beim Thema Risikobewertung gibt es noch Luft nach oben – gerade, wenn geopolitische Spannungen oder indirekte Marktverflechtungen schwer kalkulierbare Effekte erzeugen.
Unsere Erfahrung: Daten sind der Schlüssel. Doch in vielen Häusern fehlt es noch an durchgängigem Datenqualitätsmanagement. Risiken lassen sich nur dann wirklich verstehen, wenn die Datengrundlage stimmt – valide, vollständig und zugänglich.
Sparkassen können die Potenziale datenbasierter Risikosteuerung im Verbund am besten heben – müssen dafür aber lokal die Voraussetzungen schaffen: Datenqualität sichern, Verantwortlichkeiten definieren, Ressourcen investieren.
Unser Fazit: Wer heute Substanz hat, kann gestalten. Wer morgen resilient sein will, muss heute konsequent in Datenqualität, Analysekompetenz und zukunftstragende Geschäftsmodelle investieren.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu Florian Schürmann auf, um über dieses Thema zu diskutieren.