5. Feb. 2025
Private Banking neu denken – Strukturen optimieren, Wachstum sichern
Das Private Banking der Sparkassen muss sich weiterentwickeln – weg von fragmentierten Strukturen hin zu einem integrierten, strategisch ausgerichteten Private Banking.
Wer in diesem Segment nachhaltig wachsen will, braucht mehr als klassische Vermögensverwaltung:
Besonders die Unternehmerkunden erwarten in einer Zeit fortlaufender Transformation eine ganzheitliche Betreuung, die private und betriebliche Finanzfragen intelligent und zukunftsorientiert verknüpft.
Doch dieses Potenzial bleibt oft ungenutzt. Die fehlende Verzahnung zwischen Private Banking und Firmenkundengeschäft führt dazu, dass hochwertige Kundenbeziehungen nicht voll ausgeschöpft werden. Unternehmerkunden verfügen über komplexe Vermögensstrukturen und stehen vor generationellen Veränderungen. Sie benötigen Lösungen für Nachfolgeplanung, Vermögensstrukturierung und Kapitalanlagen – doch oft werden sie nur situativ beraten, anstatt mit einem durchdachten Konzept ganzheitlich betreut zu werden.
Ein weiteres Problem: Die Co-Betreuung erfolgt nicht auf Augenhöhe. Private Banking-Beratende werden häufig lediglich als ergänzende Experten eingebunden, anstatt aktiv und gleichberechtigt die Betreuung mitzugestalten. Dabei ist gerade in diesem Kundensegment eine vorausschauende und strategisch verzahnte Beratung entscheidend, um Potenziale zu heben und Vermögen nachhaltig zu strukturieren.
Wie gelingt es, diese Barrieren aufzubrechen?
Welche strukturellen Anpassungen bringen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil?
Die Antwort liegt in einer konsequenten Neuausrichtung:
übergreifende Betreuung,
klare Strukturen und
eine gezielte Weiterentwicklung der Beratungskonzepte.
Sparkassen haben enormes Potenzial, um im Private Banking qualitativ zu wachsen – aber nur, wenn die richtigen Strukturen geschaffen werden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Private Banking gezielt als Wachstumsmotor zu etablieren. Vertrauen, gezielte Verantwortung und smarte Prozesse sind dabei die entscheidenden Stellhebel.
Sprechen Sie gerne mit Michael Schmidt und Sebastian Held zu diesem Thema!
